
Daniel Niehues
04.07.1978 in Dortmund geboren.
Eine Tochter (Nejla Marie, * 2009).
Beruf und Schule:
- 1985-1989 Brukterer Grundschule in Dortmund-Lanstrop
- 1989-1998 Gymnasium Altlünen
- November 1998 – August 1999 Ableistung des Wehrdienstes mit integrierter Ausbildung zum Sanitäter (160 Stunden Erste Hilfe Ausbildung)
- September 1999 – Juni 2001 Fortbildungsprogramm zum Heilpraktiker
- August 2000 Fortbildung zum Therapeuten für Blutegeltherapie
- Oktober – Dezember 2000 Fortbildung zum Therapeuten für Heilhypnose
- April 2000 – Juni 2001 Fortbildung zum Therapeuten für Phytotherapie
- Dezember 2000 – Juni 2002 Fortbildung zum Therapeuten für Traditionelle Chinesische Medizin (kurz: TCM, hier: Schwerpunkt Akupunktur)
- April – Juni 2001 Fortbildung zum Therapeuten für sanfte Chiropraktik
- Juli 2001 – August 2001 Praktikum im St. Marien Hospital Lünen (Intensivstation)
- Juni 2001 – Juli 2005 Betreuung und Ausbildung der Deutschen Hapkido Nationalmannschaft
- Oktober 2001 – Juli 2003 Medizinstudium an der Ruhr Universität Bochum
- August 2002 – September 2002 Praktikum im St. Marien Hospital Lünen (Kardiologische und Neurologische Station)
- November 2002- November 2003 Praktikum bei der Heilpraktikerin Christiane Tetling (Schwerpunkt TCM)
- Januar 2003 – Juni 2003 Praktikum bei dem Heilpraktiker Carsten Brinkpeter (Schwerpunkt Chiropraktik)
- März 2003 Abschlussprüfung zum Heilpraktiker in Dortmund
- April – Dezember 2003 Dozent in der Altenpflegeschule Dortmund
- Mai 2003 – Juli 2007 medizinischer Ansprechpartner der European Taekwondo Federation
- Juli 2003 – August 2003 Praktikum bei Dr. med. Maru (Schwerpunkt Chiropraktik)
- Seit Oktober 2003 Dozent an der Heilpraktikerschule Sanara
- November 2003 – Dezember 2005 eigene Praxis in Dortmund, Wambeler Hellweg 110
- Seit November 2003 eigene Praxis in Kamen (Methler), Harkortstr. 3
- Dezember 2003 Aufnahmen für die Lehr-DVDs „Chiropraktik“, „Massage“, „Ohrakupunktur“ und „Rückentraining“. Leider aufgrund von Bearbeitungsproblemen nicht auf dem Markt erschienen.
- Februar 2004 Fortbildung zum Therapeuten für Dorn-Breuss-Therapie
- Juni 2004 Fortbildung bei Dieter Dorn persönlich
- Seit Februar 2005 empfohlener Dorn Ausbilder.
- März 2005 Kurztrip nach Peking, China
- Juli 2005 Ausbildung in Palmtherapy durch den Begründer Moshe Zwang
- Juli 2005 Fortbildung für Dorn Ausbilder bei Helmuth Koch
- August 2005 – August 2008 Ehrenamtliche Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz als Sanitäter
- Dezember 2005 Zusammenlegung der Praxen nach Kamen Methler
- September 2006 Ausbildung in Chirologie (Handdiagnostik)
- Dezember 2007 Beendigung der Übersetzung des Buches „Palm Therapy“ von Moshe Zwang, leider aufgrund von unklarer Rechte nicht auf den Markt gekommen.
- Januar 2008 Aufnahme des Lehrvideos „Die Dorn-Methode“ zusammen mit Dieter Dorn.
- September 2008 Grundlagenlehrgang 1 Iridologie (Irisdiagnose)
- Oktober 2008 Grundlagenlehrgang 2 Iridologie
- November 2008 Fortgeschrittenenkurs 1 und 2 Iridologie
- November 2008 Prüfung zum Iridologen (Therapeut für Irisdiagnose)
- Oktober 2011 Referent beim 5. Dorn-Kongress
- 2014 – 2019 Fortbildungsprogramm in Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (IAO)
- März 2015 Therapeut für Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
- März 2015 Therapeut für Platelet-Rich Plasma Therapie
- Seit Mai 2015 Heilpraktiker für Äthetische Therapie beim Schönheits-Wunsch-Zentrum in Kamen
- Juni 2015 Therapeut für Fadenlifting
- März 2017 Fortbildung Sondertechniken für die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
- Seit Juni 2017 Dozent für Ästhetische Medizin an der Heilpraktikerschule Westfalen Hamm
- April 2018 bis Juli 2020 Fortbildung für Osteopathie für Kinder und Säuglinge
- September 2019 Internationale Jury Prüfung an der International Academy of Osteopathy (Abschluss: D.O. der IAO)
- Dezember 2019 Fortbildung Hot-Stone-Massage und Yin-Yang-Massage
- Oktober 2020 Fortbildung im Bereich Dorn Therapie
- September 2021 Veröffentlichung des Buches „Biomechanik der Dorn-Methode“, ML Verlag, ISBN: 9-783964-744753
- Februar 2022 Die erste angestellte Therapeutin in der Praxis
- Februar 2022 Präparationskurs aus osteopathischer Sicht an der Uni München
Hobbys:
- Seit November 1987 Hapkido Training, später auch Taekwondo, Capoeira und Jiu-Jitsu
- Oktober 1999 Europameister im Hapkido Bereich Selbstverteidigung
- Juni 2001 – Januar 2005 Co-Trainer der Hapkido Nationalmannschaft
- November 2001 Europameister im Taekwondo im Bereich Show
- 1999 – 2002 sieben verschiedene Deutsche Meistertitel in verschiedenen Kampfsportverbänden
- Träger des schwarzen Gürtels im Hapkido und Taekwondo
- August 2004 – Juli 2009 Geschäftsführer des Deutschen Hapkido Bundes e.V.
- Oktober 2006 Fahrt nach Korea um Deutschland bei einem Gedenklehrgang anläßlich des 20.Todestages des Hapkido Begründers Dojunim Choi Yong Sul zu vertreten.
- Seit 2008 Vermietung von Ferienwohnungen auf Wangerooge (www.wangerooge-urlaub.info)
- Seit der Jugend gelegentliches Gitarre, Ukulele und Bass spielen
- gelegentliches Malen: hauptsächlich mit Aquarell und Acryl
- September 2020 Kinderbuch veröffentlicht „Bärbels Abenteuer“, Taschenbuch: ISBN 978-3-347-16318-8 ; Hard-Cover-Buch: 978-3-347-16319-5
Jenny Laibacher
16.03.1986 geboren.

Beruf:
- Physiotherapeutin
- 2014-2019 Fortbildung in Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (IAO)
- April 2018 bis Juni 2020 Fortbildung für Osteopathie für Kinder und Säuglinge
- Januar 2022 Therapeutin für Dorn-Therapie
- Weitere Infos folgen